Navigation überspringen
HNO Praxis Julia Seehawer

Dr. med. Julia Seehawer
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

HNO-Behandlung in Tübingen - Unsere HNO-Praxis Lange Gasse & das Team  

Kontakt

Sie benötigen eine HNO-Behandlung? Sie finden uns und unser Team in zentraler Lage direkt in der Tübinger Innenstadt. Neben einer einfachen Anfahrt und Erreichbarkeit spricht auch unsere moderne Praxis-Ausstattung und echte Wohlfühlatmosphäre für uns - denn Ihre Genesung fängt schon beim ersten Schritt in unsere Praxis an!

Über Mich

Im Jahr 2008 habe ich meine ärztliche Tätigkeit in der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Uniklinik Köln begonnen. Dort arbeitete ich im Wechsel im stationären und ambulanten Bereich. Meine klinisch-operative Erfahrung beinhaltete dabei das gesamte fachärztliche Spektrum der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Nach meiner Facharztanerkennung im Jahr 2013 erfolgte im Februar 2017 die Ernennung zur Funktionsoberärztin und Leiterin der Ambulanz/Poliklinik. Ein besonderer Schwerpunkt der HNO Uniklinik Köln war die Ohrchirurgie und die Speicheldrüsenchirurgie, sodass ich vor allem in diesem Bereich intensive Erfahrungen sowohl chirurgisch, als auch diagnostisch und therapeutisch sammeln konnte.

Durch die Mitarbeit in der Riech- und Allergiesprechstunde habe ich langjährige klinische Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Riechstörungen, sowie Allergien und kann Ihnen das gesamte Spektrum der
Hyposensibilisierung anbieten.Mein klinisches Wissen habe ich durch die intensive Arbeit am Cochlear-Implant-Zentrum Köln, sowie in der Phoniatrie und der Pädaudiologie der HNO Universitätsklinik Köln stark erweitert. Dort konnte ich unter anderem meine Erfahrungen in der Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit CI- und Hörgeräten, sowie Patienten mit Stimm- und Schluckstörungen vertiefen.

Ab 2009 war mein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt die Onkologie und die medikamentöse Tumortherapie. Ich war aktiv in der Krebsforschungsgruppe der HNO Klinik tätig und beschäftigte mich dort in
besonderem Maße mit molekularbiologischen Veränderungen der Tumoren, insbesondere in Bezug auf HPV-Virusinfektionen. Durch die jahrelang enge Betreuung von Tumorpatienten und der Planung und Durchführung von Tumorbehandlungen (Operationen, sowie Chemo- bzw. Antikörpertherapien), sowie Tumornachsorge konnte ich auch in diesem Bereich viel Erfahrung und Wissen sammeln. Ausserdem war ichin meiner Funktion als Prüfärztin
seit 2009 an zahlreichen Studien als Prüfärztin oder als Studienleiterin beteiligt.

Ergänzend zur klassischen „schulmedizinischen“ Ausbildung habe ich im Jahr 2018 die Akupunkturausbildung mit dem A-Diplom abgeschlossen und befinde mich seit Anfang 2018 in der Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung
Naturheilverfahren.

Vita Dr. med. Julia Seehawer

Hochschulstudium

04/2002-06/2008 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln
02/2007 - 01/2008 Praktisches Jahr an der Universitätsklinik Köln in den Bereichen Innere Medizin und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und an der Universitätsklinik in Malmö (Schweden) im Bereich der Chirurgie
17.06.2008 Staatsexamen an der Universität zu Köln (Note: Sehr gut (1,5))
30.06.2008 Erhalt der Approbation als Ärztin durch die Bezirksregierung Köln

Promotion
10.12.2008 Abschluss der Promotion zum Doktor der Medizin (Magna cum Laude) (Dissertation am Zentrum Physiologie und
Pathophysiologie der Universität zu Köln in Kooperation mit der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Universität zu Köln: „Mitochondriale DNA Mutationen der D-Loop Region bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich“)


Facharztanerkennung
13.11.2013 Anerkennung als Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde durch die Ärztekammer Nordrhein

Weiterbildungen
Seit 2009 Qualifikation als Prüfarzt
04/2018 abgeschlossene Akupunktur-Ausbildung mit Erhalt des A-Diploms
Seit 04/2018 Beginn Weiterbildung Naturheilverfahren

Ärztliche Tätigkeit
01.08.2008-13.11.2013 Facharztausbildung an der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Uniklinik Köln
11/2013-02/2017 Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde,
Kopf- und Halschirurgie der Uniklinik Köln
02/2017-07/2018 Funktionsoberärztin (Vollzeitbeschäftigung) an der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Uniklinik Köln

Unser Team

Frau Dr. med. U. Heller ist bereits seit vielen Jahren in der HNO-Praxis Lange Gasse in Tübingen ansässig. Nach der Praxis-Übernahme bleibt sie weiterhin als angestellte Ärztin Teil unseres Teams und für ihre langfristigen Patienten erhalten. Auch das gesamte restliche Team bleibt unverändert, so dass Dr. med. Seehawer & Dr. med. Heller die Praxis wie gewohnt ohne einschneidende Veränderungen weiterführen können. Vor allem garantieren wir damit für Sie als Patienten eine gewohnte Umgebung und altbekannte Gesichert, die bei der Behandlung oft eine entscheidende Rolle spielen und Ihnen Vertrauen und Sicherheit mitgeben. Wir hoffen, mit dieser Einstellung ganz in Ihrem Sinne zu handeln und alles zu unternehmen, damit Sie sich bei uns stets in den besten Händen fühlen. Denn eine HNO-Behandlung ist ohnehin bereits oft mit Beschwerden verbunden. Sollte zu irgendeinem Zeitpunkt etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit als Patient beitragen, lassen Sie es uns bitte wissen!

Das Team

Ärzte
Fr. Dr. Ulrike Heller

Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Stimm- und Sprachstörungen
Zusatzbezeichnung: Allergologie, Naturheilverfahren, Umweltmedizin


MFA (mediz. Fachangestellte)
Maren Kaiser (Vollzeit)
Marion Schaub (Vollzeit)

Unsere Praxis für HNO-Behandlungen

Sie finden uns direkt in der Innenstadt von Tübingen und wie der Praxis-Name schon verrät in der "Lange Gasse". Für Ihre bequeme Anreise finden Sie Parkmöglichkeiten direkt in unmittelbarer Nähe im Parkhaus König, Parkhaus am Nonnenhaus, oder Parkhaus technisches Rathaus. Mit dem öffentlichen Nahverkehr steigen Sie an der Bushaltestelle Hintere Grabenstraße aus.Unsere Praxis liegt im 2. Stock des Gebäudes und ist über den Aufzug barierrefrei zugänglich und somit auch für unsere älteren Patienten leicht erreichbar. 

Wir empfangen Sie für Ihre HNO-Behandlung in moderne Atmosphäre mit echtem Wohlfühlfaktor, wie man ihn von Arztpraxen oft nicht erwartet. Wir finden jedoch, Ihr Aufenthalt in unserer Praxis soll ebenso angenehm gestaltet sein wie das Gefühl, wenn Sie uns wieder verlassen können. Auch wenn wir in Ihrem eigenen Interesse hoffen, dass Sie unsere Praxis eher selten als zu häufig aufsuchen müssen.