Betroffene kennen es - Allergien und Heuschnupfen können die Lebensqualität temporär und auch langfristig extrem einschränken. Damit Sie in jeder Jahreszeit zu altem Elan zurückfinden diagnostizieren und behandeln wir eine große Bandbreite verschiedener Allergien aus allen Bereichen. Sprechen Sie uns einfach an!
Unter dem Begriff der HNO-Tumore werden verschiedene Krebsarten zusammengefasst, die an unterschiedlichen Stellen im Kopf- oder Halsbereich auftreten können. Dazu gezählt werden Tumore in den folgenden Arealen im Gesichts- und Kopfbereich:
Die am häufigsten im Kopf- oder Halsbereich auftretenden Krebsarten sind Tumore der Mundhöhle, des Rachens und des Kehlkopfes. Wie sich Tumore in diesen Bereichen äußern ist deshalb sehr unterschiedlich. Sie sollten jedoch bei langfristig auffälligen Veränderungen einen Arzt für eine konkrete Diagnose aufsuchen.
Treten Veränderungen auf führen wir mit Ihnen ein ausführliches Anamnesegespräch. Es gibt bestimmte Faktoren, die das Risiko für einen HNO-Tumor erhöhen, wie z.B. Rauchen, regelmäßiger Alkoholkonsum oder häufiger Kontakt mit bestimmten Schadstoffen. Im Anschluss an ein Erstgespräch folgt die genaue Untersuchung der betroffenen und angrenzender Areale. Dies kann in manchen Fällen etwas unangenehm sein, ist aber in der Regel nicht schmerzhaft.
Im Großen und Ganzen kann man zwischen drei verschiedenen Methoden unterscheiden: Eine Operation ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um kleinere Tumore handelt bzw. um ein frühes Krankheitsstadium – denn dann ist die Chance, dass alle Krebszellen vollständig entfernt werden können, am größten. Selbstverständlich beraten wir Sie ausführlich über die gewählte Art der Operationsmethode,Die Strahlentherapie ist auf Grund ihrer hohen Erfolgschancen sehr fester Bestandteil in der Behandlung von HNO-Tumoren und kommt entsprechend fast in jedem Krankheitsstadium zum Einsatz. Ionisierende Strahlen werden direkt auf den Tumor gerichtet und zerstören den Zellkern des Tumors. Der Tumor wird in seinem Wachstum gestoppt bzw. bildet sich zurück. Auch die Chemotherapie hat zum Ziel, Krebszellen in ihrem Wachstum zu stoppen und damit eine Rückbildung des Tumors zu erreichen. Im Gegensatz zur Strahlentherapie wirkt sie im ganzen Körper und erfasst damit auch andere Krebszellen, die eventuell im Körper schon weiter gestrahlt haben. Die Chemotherapie kann dabei oft einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Heilungschancen leisten. Wir beraten Sie selbstverständlich hinsichtlich aller Behandlungsmethoden und einer Übersicht der Vor- und Nachteile.